Fachkraft Lagerlogistik

In der Luft- und Raumfahrtindustrie sind Lagerlogistiker/ -innen für die effiziente Organisation und Verwaltung von Lagerbeständen von Luft- und Raumfahrtkomponenten und -materialien verantwortlich. Ihr Berufsbild umfasst die Annahme, Einlagerung, Kommissionierung und den Versand von Waren. Sie arbeiten eng mit anderen Abteilungen wie Einkauf, Produktion und Versand zusammen, um einen reibungslosen Materialfluss sicherzustellen und Engpässe zu vermeiden.

3 Jahre bis 3,5 Jahre

  1. Annahme und Prüfung von Warensendungen, Erfassung und Dokumentation von Lieferungen.
  2. Einlagerung von Waren unter Berücksichtigung von Lagerplatzkapazitäten und Sicherheitsvorschriften, Einsatz von Lagerverwaltungssystemen.
  3. Zusammenstellung von Waren für Aufträge und Projekte, Vorbereitung für den Versand.
  4. Verpackung von Waren, Erstellung von Versanddokumenten, Koordination von Transporten.
  5. Durchführung von Bestandskontrollen, Inventuren, Überwachung von Lagerbeständen und -bewegungen.

  1. Materialplanung: Optimierung von Lagerbeständen, Bedarfsermittlung, Planung von Nachbestellungen.
  2. Technische Lagerlogistik: Spezialisierung auf die Lagerung und Verwaltung von technischen Luft- und Raumfahrtkomponenten.
  3. Just-in-Time-Logistik: Umsetzung von Just-in-Time-Lieferkonzepten, enge Abstimmung mit Produktionsabteilungen zur Minimierung von Lagerbeständen.
  4. Qualitätsmanagement: Überwachung und Sicherstellung der Qualität von Lagerprozessen, Einhaltung von Qualitätsstandards und -vorschriften.

Die Luft- und Raumfahrtindustrie bietet Lagerlogistikern vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können in verschiedenen Bereichen wie Lagerverwaltung, Materialplanung, Versandabwicklung oder Qualitätsmanagement tätig sein. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildung können sie Führungspositionen in der Lagerlogistikabteilung von Luft- und Raumfahrtunternehmen übernehmen oder sich auf spezialisierte Bereiche wie Just-in-Time-Logistik oder Qualitätsmanagement konzentrieren.

Angesichts der komplexen und globalen Logistikstrukturen in der Luft- und Raumfahrtindustrie sind gut ausgebildete Fachkräfte in der Lagerlogistik gefragt und haben gute Aussichten auf eine erfolgreiche Karriere.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture